Das Rezept ist komplett pflanzlich gehalten – ganz ohne tierische Produkte. Die Mandelcrème kommt ohne Sahne oder Ei aus und ist trotzdem cremig, leicht und nussig – ein kleines Dessertwunder!
Rosmarin ist sonst eher von herzhaften Gerichten bekannt – hier zeigt er sich von seiner süßen Seite. In Verbindung mit Zitrone gibt er der Creme Tiefe, Frische und einen Hauch Mittelmeer-Flair. Das ist außergewöhnlich, aber unglaublich harmonisch.
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten + 30 Minuten Backzeit + Auskühlzeit
Zutaten (für 4 Personen – 4 Tartelettes á ca. 10 cm)
Für den Teig:
- 200 g Dinkelmehl (Typ 630 oder 1050)
- 50 g gemahlene Mandeln
- 90 g kalte vegane Margarine oder Butter
- 30 g Puderzucker
- 1 Prise Salz
- 2–3 EL eiskaltes Wasser
Für die Mandel Zitronen Crème:
- 100 g gemahlene Mandeln
- 200 ml Mandelmilch (oder andere pflanzliche Milch)
- 2 EL Maisstärke
- 60 g Agavendicksaft oder Honig
- Abrieb von 1 Bio-Zitrone
- Saft von 1/2 Zitrone
- 1 Zweig frischer Rosmarin (fein gehackt)
- 1 TL Vanilleextrakt (optional)
Topping:
- Etwas Puderzucker zum Bestreuen
- Frische Beeren (z. B. Himbeeren oder Heidelbeeren)
- Rosmarinnadeln zur Deko (optional)
Zubereitung:
1. Teig vorbereiten:
Verknete Mehl, Mandeln, Salz, Puderzucker und kalte Margarine zügig zu einem krümeligen Teig. Füge das eiskalte Wasser esslöffelweise hinzu, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
Forme ihn zu einer Kugel, wickle ihn in Frischhaltefolie und stelle ihn für mindestens 30 Minuten kalt.
2. Mandelcrème kochen:
Vermenge die Maisstärke mit einem kleinen Teil der Mandelmilch glatt. Erhitze die restliche Mandelmilch mit Agavendicksaft, Zitronenabrieb, Zitronensaft, Rosmarin und Vanilleextrakt. Rühre dann die angerührte Stärke ein und lasse alles unter Rühren leicht köcheln, bis die Masse eindickt. Dann die gemahlenen Mandeln einrühren. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
3. Teig backen:
Heize den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Rolle den Teig aus und lege die gefetteten Tarteletteförmchen damit aus. Steche den Boden mit einer Gabel ein.
Backe die Böden „blind“, also mit Backpapier und Hülsenfrüchten beschwert, für ca. 10 Minuten vor. Dann nimm das Papier ab und backe weitere 5 Minuten.
4. Füllen & final backen:
Fülle die lauwarme Mandel-Zitronen-Crème in die Teigböden und backe alles noch einmal ca. 15 Minuten, bis die Oberfläche leicht goldbraun ist. Vollständig abkühlen lassen.
5. Finale Deko:
Bestreue die Tartelettes mit Puderzucker und dekoriere sie nach Lust und Laune mit frischen Beeren und ein paar Rosmarinnadeln für das Aroma – und das Auge.
Tipps und Tricks:
- Knusper-Tipp: Streiche den Boden nach dem Blindbacken ganz dünn mit Eiweiß (oder vegane Alternative) ein und lasse es kurz trocknen – so bleibt er extra knusprig.
- Frühlings-Twist: Verwende statt Rosmarin auch Lavendel oder Zitronenthymian für eine florale Note.
- Resteverwertung: Übrig gebliebene Crème schmeckt toll als Brotaufstrich oder als Füllung für Blätterteigteilchen!