Mit Spinat-Feta-Blätterteigtaschen zauberst du ein schnelles, herzhaftes Gericht, das perfekt als Snack, Vorspeise oder leichtes Abendessen passt. Die Kombination aus knusprigem Blätterteig, würzigem Feta und saftigem Spinat wird dich begeistern. Einfach zuzubereiten und ideal, um Gäste oder dich selbst zu verwöhnen!
Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten
Zutatenliste (für 4 Personen):
- 1 Packung Blätterteig (ca. 275 g, aus dem Kühlregal)
- 200 g frischer Blattspinat (alternativ TK-Spinat, aufgetaut)
- 150 g Feta
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- 1 Ei (zum Bestreichen)
- Salz und Pfeffer (nach Geschmack)
- Etwas Sesam oder Schwarzkümmel (zum Bestreuen, optional)
Zubereitung:
- Den frischen Spinat waschen, abtropfen lassen und grob hacken. Falls TK-Spinat verwendet wird, diesen gut ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
- Die Zwiebel und die Knoblauchzehe fein hacken. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten. Den Spinat dazugeben und unter Rühren zusammenfallen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, dann die Mischung abkühlen lassen.
- Den Feta in kleine Würfel schneiden oder zerbröseln und unter die abgekühlte Spinatmischung heben.
- Den Blätterteig ausrollen und in 8 gleich große Quadrate schneiden. Jeweils einen Esslöffel der Spinat-Feta-Mischung in die Mitte der Quadrate geben. Die Ecken des Teigs diagonal zur Mitte falten und gut andrücken, sodass kleine Taschen entstehen.
- Das Ei verquirlen und die Blätterteigtaschen damit bestreichen. Nach Wunsch mit Sesam oder Schwarzkümmel bestreuen.
- Die Taschen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Kurz abkühlen lassen und warm servieren.
Tipps und Tricks:
- Falls du TK-Spinat verwendest, achte darauf, ihn gründlich auszudrücken, damit die Füllung nicht zu feucht wird und der Blätterteig knusprig bleibt.
- Verleihe der Füllung mehr Geschmack, indem du Gewürze wie Muskatnuss, Paprikapulver oder eine Prise Chili hinzufügst – das gibt der Mischung eine besondere Note.