Zubereitungszeit: 30 Minuten

Zutaten (für 4 Personen):

  • 500 g Sellerieknolle, geschält und gewürfelt
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt
  • 1 Kartoffel, geschält und gewürfelt
  • 25 g Butter
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 125 ml Sahne
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Zubereitung:

  1. In einem mittelgroßen Topf die Butter erhitzen und die gehackte Zwiebel sowie den gehackten Knoblauch darin anschwitzen, bis sie glasig sind.
  2. Die Selleriewürfel und Kartoffelstücke hinzufügen und kurz mitrösten.
  3. Die Gemüsebrühe angießen und alles zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und die Mischung köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  4. Die Suppe pürieren, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Hierfür kann ein Pürierstab verwendet werden.
  5. Die Sahne unterrühren und die Suppe erneut erhitzen. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.
  6. Die Sellerie-Cremesuppe auf Suppentellern anrichten und mit frischer Petersilie garnieren.

Tipps und Tricks:

  1. Für eine extra zarte und geschmacksintensive Sellerie-Cremesuppe empfiehlt es sich, vor dem Pürieren einen Schuss Weißwein hinzuzufügen und die Mischung leicht reduzieren zu lassen, um zusätzliche Aromen zu entfalten.
  2. Wenn Sie die Konsistenz der Suppe anpassen möchten, fügen Sie nach dem Pürieren schrittweise Brühe oder Sahne hinzu, bis die gewünschte Dicke erreicht ist. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung der Textur nach Ihrem persönlichen Geschmack.

Diese Sellerie-Cremesuppe ist eine wohltuende und köstliche Wahl für 4 Personen, perfekt als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht.

Guten Appetit!

Paprika-Huhn

Must Try

Dieses Paprika-Huhn ist ein einfaches und dennoch raffiniertes Gericht, das mit saftigem Hähnchen und einer cremigen Paprikasauce begeistert. Die Kombination aus buntem Gemüse und aromatischen Gewürzen macht es zu einem echten Geschmackserlebnis. Probiere dieses Rezept aus und genieße eine köstliche Mahlzeit!

Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten

Zutaten (für 4 Personen):

Für das Huhn:

  • 4 Hähnchenbrustfilets (ca. 600-800 g)
  • 2 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 2 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 große Zwiebel, gehackt
  • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 200 ml Hühnerbrühe
  • 200 ml Sahne
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Zubereitung:

Hähnchen vorbereiten:

  • Die Hähnchenbrustfilets mit Salz, Pfeffer und 1 EL Paprikapulver würzen.
  • In einer großen Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen und die Hähnchenbrustfilets von beiden Seiten jeweils 5-7 Minuten anbraten, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

Gemüse anbraten:

  • Das restliche Olivenöl in derselben Pfanne erhitzen.
  • Die gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und bei mittlerer Hitze etwa 3-4 Minuten anbraten, bis sie weich und duftend sind.
  • Die Paprikastreifen hinzufügen und weitere 5 Minuten braten, bis sie etwas weich geworden sind.

Sauce zubereiten:

  • Das restliche Paprikapulver, das geräucherte Paprikapulver, Thymian und Oregano zu den Zwiebeln und Paprika geben und gut vermischen.
  • Die Hühnerbrühe hinzufügen und die Mischung zum Köcheln bringen.
  • Die Sahne einrühren und die Hitze reduzieren. Die Sauce etwa 5-10 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eingedickt ist.

Hähnchen hinzufügen:

  • Die Hähnchenbrustfilets zurück in die Pfanne legen und in der Sauce erhitzen. Dabei sicherstellen, dass das Huhn gut mit der Sauce bedeckt ist.
  • Weitere 5 Minuten köcheln lassen, damit die Aromen sich verbinden.

Servieren:

  • Das Paprika-Huhn auf Tellern anrichten und mit frischer Petersilie garnieren.
  • Nach Belieben mit Beilagen wie Reis, Nudeln oder Kartoffeln servieren.

Tipps und Tricks:

  1. Schneide die Hähnchenbrustfilets, falls nötig, in gleichmäßige Stücke, damit sie gleichmäßig garen. Du kannst die Hähnchenbrust auch flachdrücken, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig gegart und saftig bleibt.
  2. Verwende verschiedene Farben von Paprika (rote, gelbe, grüne), um dem Gericht nicht nur ein buntes Aussehen, sondern auch eine Vielfalt an Geschmacksnuancen zu verleihen. Jede Paprikasorte hat einen leicht unterschiedlichen Geschmack und trägt zur Komplexität des Gerichts bei.

    Guten Appetit!

    spot_img

    Neueste Beiträge

    More Recipes Like This