Durch die frische, gekochte Rote Bete, Zitrone und das eiskalte Wasser ist der Hummus luftig, cremig und angenehm kühl – ideal als Dip an heißen Tagen. Er beschwert nicht und passt hervorragend zur leichten Sommerküche.
Mit vorgegarter Roter Bete und Kichererbsen ist der Hummus in unter 15 Minuten fertig. Du brauchst nur einen Mixer oder Pürierstab. Perfekt, wenn du spontan etwas Frisches servieren möchtest.
Die Säure des Zitronensafts bringt Balance und Leichtigkeit in die erdige Süße der Roten Bete. Sie macht den Hummus lebendig und sorgt für eine sommerliche Frische.
Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten
Zutaten für 4 Personen:
- 250 g vorgegarte Rote Bete
- 240 g Kichererbsen (Abtropfgewicht, aus der Dose)
- 30 g Tahini (Sesampaste)
- 1 Knoblauchzehe (ca. 5 g)
- 30 g Zitronensaft (ca. 2 EL)
- 30 g Olivenöl (ca. 2 EL)
- ½ TL Salz (ca. 3 g)
- ¼ TL Kreuzkümmel (optional)
- Pfeffer nach Geschmack
- Eiswürfel oder 1–2 EL eiskaltes Wasser (für Cremigkeit)
Zubereitung:
- Vorbereitung:
Lass die Kichererbsen gut abtropfen und spüle sie kurz unter kaltem Wasser ab. Schäle die Knoblauchzehe. Wenn du keine vorgekochte Rote Bete verwendest, musst du sie zuerst garen (s. Tipp unten). - Pürieren:
Gib die Rote Bete in groben Stücken zusammen mit Kichererbsen, Tahini, Zitronensaft, Knoblauch, Olivenöl, Salz und Kreuzkümmel in einen Mixer oder ein hohes Rührgefäß. - Feinmixen:
Mixe alles zu einer glatten, cremigen Masse. Wenn die Konsistenz zu fest ist, gib 1–2 EL eiskaltes Wasser oder einen Eiswürfel hinzu – das macht den Hummus besonders fluffig! - Abschmecken:
Schmecke mit Pfeffer, evtl. etwas mehr Zitronensaft oder Salz ab. Für mehr Tiefe kannst du auch etwas Zitronenabrieb oder Chili einrühren. - Servieren:
Fülle den Hummus in eine Schale, träufle etwas Olivenöl darüber und garniere ihn optional mit Sesam, frischer Minze, Petersilie oder gehackten Nüssen.
Tipps und Tricks:
- Rote Bete selbst garen: Wenn du frische Rote Bete verwendest, koche sie ca. 40 Minuten in Salzwasser (oder gare sie in Alufolie im Ofen), dann abkühlen lassen und schälen.
- Cremigkeit erhöhen: Durch einen Eiswürfel im Mixer wird der Hummus besonders fein – das ist ein beliebter Trick aus der levantinischen Küche.
- Variationen:
– Füge etwas geräuchertes Paprikapulver für BBQ-Aroma hinzu.
– Ersetze Kichererbsen durch weiße Bohnen für eine mildere Variante.
– Für eine süßlichere Note: 1 Dattel oder etwas Honig mitmixen. - Serviervorschläge:
– Mit frischem Fladenbrot, Pita oder Crackern
– Als Aufstrich für Sandwiches oder Wraps
– Zu gegrilltem Gemüse oder Falafel
– Auf Bowls oder als Topping für Salate