Zubereitungszeit: 30 Minuten

Zutaten (für 4 Personen):

  • 500 g Sellerieknolle, geschält und gewürfelt
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt
  • 1 Kartoffel, geschält und gewürfelt
  • 25 g Butter
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 125 ml Sahne
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Zubereitung:

  1. In einem mittelgroßen Topf die Butter erhitzen und die gehackte Zwiebel sowie den gehackten Knoblauch darin anschwitzen, bis sie glasig sind.
  2. Die Selleriewürfel und Kartoffelstücke hinzufügen und kurz mitrösten.
  3. Die Gemüsebrühe angießen und alles zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und die Mischung köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  4. Die Suppe pürieren, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Hierfür kann ein Pürierstab verwendet werden.
  5. Die Sahne unterrühren und die Suppe erneut erhitzen. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.
  6. Die Sellerie-Cremesuppe auf Suppentellern anrichten und mit frischer Petersilie garnieren.

Tipps und Tricks:

  1. Für eine extra zarte und geschmacksintensive Sellerie-Cremesuppe empfiehlt es sich, vor dem Pürieren einen Schuss Weißwein hinzuzufügen und die Mischung leicht reduzieren zu lassen, um zusätzliche Aromen zu entfalten.
  2. Wenn Sie die Konsistenz der Suppe anpassen möchten, fügen Sie nach dem Pürieren schrittweise Brühe oder Sahne hinzu, bis die gewünschte Dicke erreicht ist. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung der Textur nach Ihrem persönlichen Geschmack.

Diese Sellerie-Cremesuppe ist eine wohltuende und köstliche Wahl für 4 Personen, perfekt als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht.

Guten Appetit!

Buddha Bowl

Must Try

Mit dieser farbenfrohen Buddha Bowl genießt du eine ausgewogene und vielseitige Mahlzeit, die sowohl lecker als auch gesund ist. Frisches Gemüse, knusprige Süßkartoffeln und ein cremiges Tahini-Dressing sorgen für einen echten Geschmackskick. Perfekt für eine schnelle, nahrhafte Mahlzeit, die dich rundum zufrieden macht!

Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten

Zutaten (für 4 Personen):

Für die Basis:

  • 200 g Quinoa oder Vollkornreis
  • 1 Avocado
  • 2 Karotten
  • 1/2 Gurke
  • 1 Süßkartoffel (ca. 400 g)
  • 1 kleine rote Beete (gekocht oder roh)
  • 200 g Kichererbsen (aus der Dose, abgetropft)
  • 100 g Spinat oder gemischter Blattsalat

Für das Dressing:

  • 3 EL Tahini (Sesampaste)
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Ahornsirup oder Agavendicksaft
  • 2 EL Wasser (bei Bedarf mehr für die gewünschte Konsistenz)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Toppings (optional):

  • 2 EL geröstete Sesam- oder Sonnenblumenkerne
  • Frische Kräuter (z.B. Koriander, Petersilie)
  • 1 EL Sojasauce
  • Chiliflocken (nach Geschmack)

Zubereitung:

Quinoa oder Reis zubereiten: Quinoa oder Reis nach Packungsanweisung in leicht gesalzenem Wasser kochen. Anschließend abkühlen lassen.

Süßkartoffel und Kichererbsen backen:

  • Die Süßkartoffel schälen und in Würfel schneiden.
  • Die Kichererbsen abspülen und abtropfen lassen.
  • Beides auf ein Backblech legen, mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer würzen.
  • Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C ca. 20-25 Minuten rösten, bis die Süßkartoffeln weich und leicht gebräunt sind.

Gemüse vorbereiten:

  • Die Karotten in feine Streifen oder Spiralen schneiden.
  • Die Gurke in dünne Scheiben schneiden.
  • Die rote Beete würfeln (wenn roh, vorher schälen).
  • Die Avocado halbieren, entkernen und in Scheiben schneiden.

Dressing zubereiten: In einer kleinen Schüssel das Tahini, Zitronensaft, Olivenöl und Ahornsirup miteinander verrühren. Nach und nach das Wasser hinzugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Bowl zusammenstellen:

  • In großen Schüsseln den gekochten Quinoa oder Reis als Basis verteilen.
  • Süßkartoffeln, Kichererbsen, Karotten, Gurken, Avocado, rote Beete und Spinat oder Blattsalat darüber anrichten.
  • Das Dressing großzügig darüber geben.

Toppings hinzufügen: Nach Belieben die Buddha Bowl mit gerösteten Kernen, frischen Kräutern, Sojasauce oder Chiliflocken garnieren.

Tipps und Tricks:

  1. Für besonders knusprige Süßkartoffelwürfel kannst du sie nach dem Einölen mit etwas Maisstärke bestäuben. So werden sie im Ofen extra knusprig, während das Innere schön weich bleibt.
  2. Nutze die Buddha Bowl, um übrig gebliebenes Gemüse oder Proteine zu verwerten. Alles, was gut in einer Schüssel kombiniert werden kann, passt hier perfekt und du sparst Zeit bei der Vorbereitung.

    Guten Appetit!

    Vorheriger Artikel
    Nächster Artikel
    spot_img

    Neueste Beiträge

    More Recipes Like This