Traditionelle Rinderrouladen werden hier auf eine kreative vegane Art umgesetzt. Du erhältst den gleichen „Look & Feel“ wie bei Omas Sonntagsessen – aber rein pflanzlich.
Durch den Räuchertofu kommt ein Aroma ins Spiel, das an Speck erinnert – ohne Fleisch. In Kombination mit Senf, Zwiebeln und Essiggurken entsteht der typisch würzige Rouladen-Geschmack. Selbst Fleischesser sind oft verblüfft, wie herzhaft und „echt“ diese Rouladen schmecken.
Zubereitungszeit: ca. 55 Minuten
Zutaten für 4 Personen:
- 8 große Wirsing- oder Weißkohlblätter (ca. 400 g)
- 200 g Räuchertofu
- 2 Gewürzgurken (ca. 80 g)
- 2 Zwiebeln (ca. 150 g)
- 2 EL Senf (ca. 40 g)
- 2 EL Tomatenmark (ca. 30 g)
- 2 EL Rapsöl (ca. 20 g)
- 300 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Rotwein (optional, sonst mehr Brühe)
- 2 EL Sojasauce (ca. 30 g)
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren
Zubereitung:
- Blätter vorbereiten
Entferne den dicken Strunk aus den Kohlblättern. Blanchiere sie 2 Minuten in kochendem Salzwasser, dann kurz in kaltes Wasser legen, damit sie elastisch bleiben. - Füllung anbraten
Schneide Räuchertofu, Gurken und 1 Zwiebel in kleine Würfel. Erhitze 1 EL Öl in der Pfanne und brate Tofu und Zwiebeln goldbraun an. Rühre Senf und Tomatenmark unter, würze mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver. Am Ende die Gurkenwürfel unterheben. - Rouladen rollen
Lege die Blätter aus, verteile die Füllung darauf und rolle sie fest auf. Die Enden kannst Du mit Zahnstochern fixieren oder mit Küchengarn binden. - Anbraten & Schmoren
Erhitze 1 EL Öl in einem großen Bräter. Brate die Rouladen rundherum an. Gib die zweite gehackte Zwiebel dazu, lösche mit Rotwein (oder Brühe) ab und gieße die Gemüsebrühe und Sojasauce hinein. Deckel drauf und 25 Minuten bei mittlerer Hitze schmoren lassen. - Sauce verfeinern
Die Rouladen herausnehmen, warm halten. Die Sauce kannst Du pürieren oder leicht mit Stärke binden, damit sie sämig wird. - Servieren
Richte die Rouladen mit Sauce an und bestreue sie mit frischer Petersilie.
Tipps und Tricks:
- Verwende Räuchertofu mit Paprika oder Chili – das gibt der Füllung noch mehr Würze.
- Klassisch passt Kartoffelpüree oder Knödel als Beilage, aber auch ein frischer Gurkensalat bringt Leichtigkeit.
- Wenn Du die Rouladen einen Tag vorher kochst und am nächsten Tag nochmal aufwärmst, sind sie noch aromatischer.
- Für extra Tiefe kannst Du noch getrocknete Pilze (z. B. Steinpilze) in der Sauce mitköcheln.