Wenn du den weißen Spargel bevorzugst oder zur Hand hast, kannst du diesen anstelle des grünen Spargels verwenden. Weißer Spargel hat einen zarteren Geschmack und eine feinere Textur. Er sollte jedoch etwas länger gekocht werden (ca. 8-10 Minuten), damit er schön weich wird.
Falls du das Rezept vegan gestalten möchtest, kannst du Ricotta durch veganen Frischkäse oder Cashew Creme ersetzen. Diese Optionen haben eine ähnliche Konsistenz und bringen ebenfalls eine cremige Textur in das Gericht.
Anstelle von Pistazien kannst du auch andere Nüsse wie Walnüsse, Mandeln oder Haselnüsse verwenden. Sie verleihen den Crostini ebenfalls einen knackigen Biss und eine nussige Tiefe. Mandeln zum Beispiel passen gut zur Frische des Spargels und zur Cremigkeit des Ricottas.
Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten
Zutaten für 4 Personen:
- 500 g grüner Spargel
- 1 Baguette oder Ciabatta (ca. 250 g)
- 250 g Ricotta
- 1 Bio-Zitrone (Abrieb und Saft)
- 2 EL Honig oder Ahornsirup
- 50 g Pistazien (ungesalzen, grob gehackt)
- 2 EL Olivenöl (für die Crostini)
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Spargel vorbereiten:
Den grünen Spargel am unteren Ende schälen und in ca. 4 cm lange Stücke schneiden. In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen, salzen und den Spargel darin für ca. 3-4 Minuten blanchieren, bis er bissfest ist. Dann abgießen und kurz unter kaltem Wasser abschrecken, damit der Spargel schön grün bleibt. Tipp: Du kannst den Spargel auch auf dem Grill rösten, wenn du einen rauchigen Geschmack bevorzugst. - Crostini vorbereiten:
Das Baguette oder Ciabatta in dünne Scheiben schneiden und auf einem Backblech auslegen. Mit etwas Olivenöl beträufeln und im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 5-7 Minuten goldbraun und knusprig backen. Alternativ kannst du die Brotscheiben auch in einer Pfanne rösten. - Ricotta Creme zubereiten:
Den Ricotta in eine Schüssel geben und mit dem Abrieb und Saft der Zitrone, dem Honig (oder Ahornsirup) sowie Salz und Pfeffer gut vermengen. Du kannst auch etwas mehr Zitronensaft oder Honig hinzugeben, je nachdem, wie süß oder zitronig du es magst. - Anrichten:
Auf jedes Crostini einen Löffel der Zitronen Ricotta Creme streichen. Die blanchierten Spargelstücke darauf anrichten und mit den gehackten Pistazien bestreuen. - Finale:
Zum Schluss mit etwas Olivenöl beträufeln und nach Belieben mit frischem Pfeffer und ein paar Spritzern Zitronensaft verfeinern.
Tipps und Tricks:
- Variationen: Du kannst die Ricotta-Creme auch mit etwas frischem Knoblauch oder frischen Kräutern wie Basilikum oder Minze verfeinern, um einen zusätzlichen Geschmack zu erzielen.
- Spargel: Achte darauf, dass du den Spargel nicht zu lange kochst, damit er seinen knackigen Biss behält. Alternativ kannst du ihn auch leicht anbraten, was ihm noch mehr Geschmack verleiht.
- Pistazien: Wenn du keine Pistazien magst oder nicht zur Hand hast, kannst du die Crostini auch mit Walnüssen oder Mandeln bestreuen – sie passen ebenfalls hervorragend.
- Für ein festliches Highlight: Du kannst den Crostini auch mit etwas gebratenem Lachs oder Räucherlachs toppen, um eine edlere Variante zu servieren.