Der hauchdünne Fladenteig wird goldbraun und knusprig – perfekt als leichter Hauptgang oder in kleinen Stücken als herbstlicher Snack zu einem Glas Weißwein oder Federweißer.
Statt Feigen kannst Du im Winter auch Birnen oder getrocknete Aprikosen verwenden. Und wer’s deftiger mag, fügt knusprigen Speck oder Walnüsse hinzu.
Durch die edlen Zutaten wie Ziegenkäse, Feigen und frische Kräuter bekommt das Gericht eine feine, fast festliche Note – perfekt auch für Gäste.
Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten + Gehzeit
Zutaten für 4 Personen
Für den Teig:
- 250 g Mehl (Typ 550)
- ½ Würfel (21 g) frische Hefe
- 150 ml lauwarmes Wasser
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 2 EL Olivenöl
Für den Belag:
- 200 g braune Champignons oder gemischte Waldpilze
- 4 frische Feigen
- 150 g Ziegenfrischkäse oder Ricotta
- 100 g rote Zwiebeln
- 50 g Rucola
- 1 EL Honig
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Etwas frischer Thymian
Zubereitung:
- Teig zubereiten: Hefe im lauwarmen Wasser mit Zucker auflösen. Mehl und Salz in einer Schüssel mischen, Hefewasser und Olivenöl zugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt ca. 45 Minuten gehen lassen.
- Belag vorbereiten: Pilze putzen und in Scheiben schneiden, Zwiebeln fein würfeln. Feigen in dünne Spalten schneiden. Pilze mit Zwiebeln in Olivenöl anbraten, salzen, pfeffern und beiseitestellen.
- Fladen formen: Teig in 4 Stücke teilen, dünn ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit Ziegenfrischkäse bestreichen, Pilze und Feigen darauf verteilen.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 220 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 12–15 Minuten goldbraun backen. Mit Honig beträufeln, frischem Rucola und Thymian garnieren.
Tipps und Tricks:
- Du kannst den Fladen auch mit Blauschimmelkäse oder Feta verfeinern – das hebt die feine Süße der Feigen wunderbar hervor.
- Wenn Du keinen Hefeteig machen möchtest, eignet sich auch fertiger Flammkuchenteig.
- Für extra Aroma: Gib ein paar Tropfen Balsamico-Creme vor dem Servieren darüber – das sorgt für einen herrlich runden Geschmack.


