Die Petersilienwurzel bringt einen wunderbar milden, leicht süßlichen und zugleich würzigen Geschmack mit – feiner als Pastinake, aromatischer als Sellerie. Ideal für Liebhaber sanfter, cremiger Suppen.
Durch das feine Pürieren und einen Schuss Sahne oder Crème fraîche entsteht eine wunderbar cremige, fast seidige Konsistenz – ideal als wärmender Starter oder leichtes Abendessen.
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Zutaten für 4 Personen:
- 600 g Petersilienwurzeln
- 1 Zwiebel
- 1 kleine Kartoffel (ca. 100 g, für Bindung)
- 30 g Butter
- 800 ml Gemüsebrühe
- 150 ml Sahne
- 1 TL Zitronensaft
- Salz
- Pfeffer (weiß oder frisch gemahlen)
- Frische Petersilie oder Petersilienwurzel-Chips zum Garnieren
Zubereitung:
- Schälen & Schneiden:
Schäle die Petersilienwurzeln, die Zwiebel und die Kartoffel. Schneide alles in gleichmäßige Stücke – so garen sie gleichmäßig. - Anschwitzen:
Erhitze die Butter in einem Topf und dünste die Zwiebel glasig an. Gib dann die Petersilienwurzel- und Kartoffelstücke hinzu und schwitze sie kurz mit – das intensiviert den Geschmack. - Köcheln lassen:
Gieße die Gemüsebrühe dazu und lass alles etwa 15–20 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist. - Pürieren & Verfeinern:
Püriere die Suppe fein (am besten mit einem Stabmixer) und rühre die Sahne unter.
Schmecke mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft ab – das hebt die feine Süße der Wurzel wunderbar hervor. - Servieren:
Verteile die Suppe auf Schalen oder tiefe Teller, garniere mit frischer Petersilie oder knusprigen Chips aus Petersilienwurzel – und genieße!
Tipps und Tricks:
- Für Extra-Aroma: Röste ein paar Wurzelstücke vor dem Kochen leicht im Ofen an – das bringt Tiefe und eine leicht nussige Note.
- Leichter Genuss: Wenn Du es etwas fettärmer magst, kannst Du statt Sahne Milch oder eine pflanzliche Alternative (z. B. Hafercuisine) verwenden.
- Knuspriges Topping: Ein paar Tropfen Trüffelöl oder krosse Croutons machen die Suppe edel – perfekt als Vorspeise für Gäste!
- Saison-Tipp: Besonders aromatisch schmecken Petersilienwurzeln von Oktober bis Februar – also ein echtes Winterhighlight!