Anders als klassische Fleischgerichte, bei denen das Gemüse nur Beilage ist, spielt hier die Paprika eine Hauptrolle und prägt den Geschmack entscheidend mit.
Obwohl das Rezept einfach und in weniger als 40 Minuten zubereitet ist, wirkt es durch den Balsamico-Glanz und die kräftigen Farben wie ein „Restaurantgericht“.
Rote und gelbe Paprika sorgen nicht nur für Süße und Aroma, sondern auch für einen tollen Farbkontrast – ein echtes Augenweide-Essen.
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Zutaten für 4 Personen:
- 600 g Schweinefilet oder Schweinerücken
- 400 g rote und gelbe Paprika (gemischt)
- 150 g Zwiebel
- 30 g Olivenöl
- 80 g Balsamico-Essig (mild, nicht zu sauer)
- 30 g Honig oder brauner Zucker
- 20 g Tomatenmark
- 2 g Salz
- 2 g schwarzer Pfeffer
- optional: 10 g frische Petersilie zum Garnieren
Zubereitung:
- Fleisch vorbereiten: Schneide das Schweinefilet in ca. 2 cm dicke Medaillons oder das Schweinerückenstück in Streifen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Anbraten: Erhitze Olivenöl in einer großen Pfanne. Brate das Fleisch bei hoher Hitze 2–3 Minuten pro Seite an, bis es schön Farbe hat. Herausnehmen und kurz ruhen lassen.
- Paprika & Zwiebel: Paprika in Streifen schneiden, Zwiebel in feine Halbringe. Beides in derselben Pfanne ca. 5–6 Minuten anbraten, bis es weich, aber noch bissfest ist.
- Sauce ansetzen: Tomatenmark kurz mit anrösten, dann Balsamico-Essig und Honig hinzufügen. Kurz einkochen lassen, bis die Sauce sirupartig wird.
- Alles verbinden: Fleisch wieder in die Pfanne geben, alles gut vermengen und 2–3 Minuten bei niedriger Hitze ziehen lassen.
- Servieren: Mit frischer Petersilie bestreuen und sofort servieren.
Tipps und Tricks:
- Verwende am besten milden, dickflüssigen Balsamico (Crema), sonst kann das Gericht zu sauer werden.
- Für extra Würze kannst du etwas Rosmarin oder Thymian mit in die Sauce geben.
- Wenn du es gern schärfer magst, passt eine Prise Chiliflocken perfekt dazu.
- Als Beilage eignen sich Reis, Polenta oder knuspriges Baguette, um die Sauce aufzunehmen.
- Schneide das Fleisch nicht zu dünn, sonst wird es beim Anbraten schnell trocken.