Liebstöckel hat ein kräftiges, unverwechselbares Aroma – würzig, leicht sellerieartig, fast „brühenhaft“. In Kombination mit Frischkäse bekommt das Rezept eine ganz besondere Tiefe, die anders ist als mit herkömmlichen Kräutern. Ideal für alle, die gerne mal etwas Neues ausprobieren!
Der zarte Schinken, die cremige Füllung, die Frische des Rucola und die knackige Nussnote der Walnüsse ergeben ein harmonisches Zusammenspiel aus Texturen und Aromen. Das Gericht ist leicht, sättigend und voller Sommercharakter – ideal bei Hitze.
Zubereitungszeit ca. 20 Minuten
Zutaten für 4 Personen:
- 200 g Frischkäse (natur oder Kräuter)
- 1 Bund frischer Liebstöckel (ca. 15 g)
- 1 TL Senf (mittelscharf)
- 1 TL Zitronensaft
- 1 Prise Salz
- 1 Prise frisch gemahlener Pfeffer
- 8 Scheiben gekochter oder luftgetrockneter Schinken (je ca. 20–25 g)
- 50 g Rucola oder junge Spinatblätter
- 40 g Walnüsse (grob gehackt)
- Optional: etwas Honig oder Feigensenf zum Beträufeln
- Zahnstocher oder kleine Holzspieße zum Fixieren
Zubereitung:
- Liebstöckel fein hacken:
Spüle den Liebstöckel gründlich ab und tupfe ihn trocken. Hacke ihn sehr fein – er hat ein kräftiges Aroma, daher reichen schon wenige Blättchen. - Frischkäsecreme anrühren:
Verrühre Frischkäse mit dem gehackten Liebstöckel, Senf, Zitronensaft, Salz und Pfeffer zu einer cremigen Masse. Abschmecken nicht vergessen! - Röllchen vorbereiten:
Breite die Schinkenscheiben auf einem Brett aus. Bestreiche jede Scheibe mit der Liebstöckelcreme. Gib etwas Rucola und ein paar gehackte Walnüsse in die Mitte. - Aufrollen & fixieren:
Rolle die Schinkenscheiben vorsichtig auf und stecke sie ggf. mit Zahnstochern fest. - Servieren:
Lege die Röllchen auf eine hübsche Platte. Optional kannst Du sie noch mit etwas Honig oder Feigensenf garnieren – das sorgt für einen feinen, süßen Kontrast.
Tipps und Tricks:
- Varianten: Statt Frischkäse kannst Du auch Ziegenfrischkäse oder Ricotta verwenden.
- Vegan möglich: Mit veganem Schinken (z. B. aus Seitan) und pflanzlichem Frischkäse funktioniert das Rezept ebenfalls.
- Meal Prep: Du kannst die Röllchen gut vorbereiten und im Kühlschrank bis zum Verzehr kalt stellen.
- Für Buffets: In kleinere Häppchen schneiden – ideal als Fingerfood!