Kalbfleisch ist besonders zart und mild im Geschmack, wodurch es sich perfekt für feine, cremige Gerichte wie Frikassee eignet. Der Einsatz von Safran verleiht dem Gericht eine luxuriöse Farbe und ein unverwechselbares Aroma, das das Frikassee besonders edel macht.
Durch die Kombination aus Hühnerbrühe, Sahne und Safran entsteht eine zart-cremige, aromatische Sauce, die das Fleisch und Gemüse harmonisch umhüllt.
Das Gemüse kann je nach Saison angepasst werden: kleine Karotten, Erbsen, Sellerie oder auch grüner Spargel passen hervorragend.
Zubereitungszeit: ca. 50 Minuten
Zutaten für 4 Personen:
- Kalbsfleisch (Schulter oder Keule): 600 g
- Butter: 40 g
- Mehl: 30 g
- Zwiebeln: 100 g
- Karotten: 100 g
- Sellerie: 50 g
- Erbsen (frisch oder TK): 100 g
- Champignons: 150 g
- Weißwein: 100 ml
- Hühnerbrühe: 400 ml
- Sahne: 150 ml
- Safranfäden: 0,5 g
- Zitronensaft: 1 EL (ca. 15 ml)
- Salz: nach Geschmack
- Pfeffer: nach Geschmack
- Petersilie (frisch): 10 g
Zubereitung:
- Fleisch vorbereiten:
Kalbsfleisch in mundgerechte Würfel schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen. - Anbraten:
Butter in einem großen Topf erhitzen, Kalbsfleisch rundherum leicht anbraten, dann herausnehmen. - Gemüse anschwitzen:
Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Champignons klein schneiden und im Bratensatz leicht anschwitzen, bis sie etwas Farbe bekommen. - Safran vorbereiten:
Safranfäden in 2 EL warmem Wasser einweichen, damit sich das Aroma entfaltet. - Sauce zubereiten:
Mehl über das Gemüse streuen, kurz anschwitzen. Mit Weißwein ablöschen, dann Hühnerbrühe hinzufügen. Alles gut verrühren, aufkochen lassen. - Fleisch zurückgeben:
Kalbsfleisch wieder in den Topf geben, bei niedriger Hitze 20–25 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist. - Verfeinern:
Sahne und Safran samt Wasser einrühren, einige Minuten ziehen lassen. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. - Gemüse hinzufügen:
Erbsen und gehackte Petersilie unterheben, kurz erwärmen. - Servieren:
Das Kalbsfrikassee auf Tellern anrichten, mit Petersilie garnieren. Dazu passen Reis, Kartoffeln oder frisches Baguette.
Tipps und Tricks:
- Sanft köcheln: Lasse das Fleisch bei niedriger Hitze ziehen, so bleibt es besonders zart.
- Safran richtig einsetzen: Einweichen in warmem Wasser intensiviert das Aroma und die Farbe.
- Gemüsevariationen: Du kannst je nach Saison kleine Karotten, Brokkoli oder Spargelstücke hinzufügen.
- Für extra Bindung: Wenn die Sauce zu dünn ist, etwas Mehlschwitze oder ein wenig Sahne dazugeben.
- Optik: Mit frischer Petersilie oder einem Hauch Safranfäden dekorieren – sieht besonders edel aus.