Heidelbeer Zitronen Scones 🍋🫐

Must Try

Du kannst dieses Rezept problemlos außerhalb der Saison zubereiten – einfach tiefgekühlte Heidelbeeren verwenden und unaufgetaut unterheben. So bleibt die Saftigkeit erhalten, ohne dass der Teig zu feucht wird. Wie bei gutem Blätterteig sorgt die eiskalte Butter für zarte Schichten im Inneren – ideal, wenn du die Scones nicht zu lange knetest und schnell arbeitest.

Für eine kreative Note kannst du fein gehackten Basilikum, Zitronenthymian oder Lavendelblüten in den Teig geben – das hebt die Aromen auf ein neues Level.

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten (15 Minuten Vorbereitung + 15 Minuten Backzeit)

Zutaten für 4 Personen – ergibt circa 8 Stück:

  • 250 g Weizenmehl (Typ 405 oder 550)
  • 2 TL Backpulver
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Bio-Zitrone (Abrieb der Schale + 1 TL Saft)
  • 80 g kalte Butter (in Stückchen)
  • 125 g frische Heidelbeeren (alternativ TK, unaufgetaut verwenden)
  • 100 ml Sahne
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 EL Sahne (zum Bestreichen)
  • Puderzucker (optional, zum Bestäuben)

Zubereitung:

  1. Backofen vorheizen
    Heize den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Teig vorbereiten
    Vermische Mehl, Backpulver, Zucker, Salz und Zitronenabrieb in einer Schüssel. Gib die Butterstückchen dazu und knete sie rasch mit den Fingerspitzen oder einem Teigmischer unter, bis eine krümelige Masse entsteht.
  3. Flüssige Zutaten einrühren
    Verquirle das Ei mit der Sahne, Vanilleextrakt und Zitronensaft. Gib die Mischung zu den trockenen Zutaten und verrühre alles zügig mit einem Löffel oder einer Teigkarte. Der Teig darf ruhig etwas klebrig sein.
  4. Heidelbeeren einarbeiten
    Hebe die Heidelbeeren vorsichtig unter – nicht zu kräftig rühren, sonst färbt sich der Teig blau.
  5. Scones formen
    Gib den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und forme ihn zu einem runden, ca. 2–3 cm dicken Fladen. Schneide diesen in 8 Tortenstücke (wie eine Pizza).
  6. Backen
    Lege die Teigstücke auf das Blech, bestreiche sie mit etwas Sahne und backe sie im vorgeheizten Ofen ca. 15–20 Minuten, bis sie goldbraun sind.
  7. Abkühlen & Servieren
    Lasse die Scones kurz abkühlen. Du kannst sie warm oder vollständig abgekühlt servieren – mit Puderzucker bestäubt, etwas Clotted Cream, Zitronenquark oder Frischkäse.

Tipps und Tricks:

  1. Zitrone frisch abreiben: Reibe nur die gelbe Schale, sie enthält die aromatischen Öle – das Weiße schmeckt bitter.
  2. Butter eiskalt verwenden: So wird der Teig besonders locker und die Scones schön blättrig.
  3. Nicht zu lange kneten! Sonst werden die Scones zäh. Lieber rustikal formen als glatt kneten.
  4. Variante mit Buttermilch: Für eine noch fluffigere Konsistenz kannst du Sahne durch Buttermilch ersetzen.
  5. Lagerung: Frisch schmecken sie am besten, aber du kannst sie 1–2 Tage luftdicht lagern oder einfrieren.

Guten Appetit!

spot_img

Neueste Beiträge

More Recipes Like This