Diese Suppe ist nicht nur Essen – sie fühlt sich an wie ein warmes „Umarmen von innen“. Sie bringt ein Stück griechische Sonne in den Norden und macht Lust, lange Sommerabende entspannt zu genießen.
Durch die Mischung aus Ei und Zitrone entsteht eine cremige Konsistenz, ganz ohne Sahne oder Mehlschwitze. Das macht die Suppe leicht, aber trotzdem sättigend.
Die Zitrone bringt eine frische Säure, die die Suppe nicht nur belebend, sondern auch sommerlich macht. Perfekt, wenn du auf Sylt nach einem Strandtag etwas Leichtes genießen möchtest.
Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten
Zutaten für 4 Personen:
- 150 g Reis (z. B. Rundkornreis oder Risottoreis)
- 1,5 l Gemüse- oder Hühnerbrühe (je nach Vorliebe, klassisch ist Hühnerbrühe)
- 3 Eier (Größe M)
- 2 Zitronen (Saft und Abrieb)
- 40 g Butter
- 1 kleine Zwiebel (ca. 60 g)
- 2 Knoblauchzehen (ca. 8 g)
- 1 kleine Möhre (ca. 80 g)
- Salz nach Geschmack
- Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
- Frische Petersilie oder Dill zum Garnieren
Zubereitung:
- Vorbereitung:
Schäle die Zwiebel, Möhre und Knoblauchzehen und schneide alles in feine Würfel. - Gemüse andünsten:
Schmelze die Butter in einem großen Topf und dünste Zwiebel, Knoblauch und Möhre darin glasig. - Reis kochen:
Gieße die Brühe dazu, bring sie zum Kochen und gib den Reis hinein. Lasse alles ca. 15–18 Minuten köcheln, bis der Reis gar, aber nicht zu weich ist. - Eier-Zitronen-Mischung:
Trenne die Eier. Verquirle das Eigelb mit dem Zitronensaft und dem Abrieb in einer Schüssel. Schlage das Eiweiß separat zu einem lockeren Schaum. Hebe es dann vorsichtig unter die Eigelb-Zitronen-Mischung. - Temperieren:
Nimm eine Kelle von der heißen Brühe ab und gieße sie langsam (!) unter Rühren in die Eiermischung, damit die Eier nicht stocken. Wiederhole das mit 2–3 Kellen. - Finale:
Ziehe nun die gesamte Eier-Zitronen-Mischung in die Suppe. Achte darauf, dass die Suppe jetzt nicht mehr kocht, sondern nur heiß ist – so bleibt sie cremig. - Abschmecken:
Würze mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer. Richte die Suppe in Schalen an und bestreue sie mit frischer Petersilie oder Dill.
Tipps und Tricks:
- Wenn du es noch griechischer möchtest, kannst du etwas gekochtes Huhn in die Suppe geben.
- Sei beim Temperieren vorsichtig – so vermeidest du, dass die Eier flockig werden.
- Du kannst die Suppe auch etwas cremiger machen, indem du noch 1–2 EL Sahne einrührst (ist zwar nicht ganz klassisch, aber köstlich).
- Für einen Sommerabend auf Sylt passt ein frisches Baguette oder Fladenbrot perfekt dazu.