In einem mittelgroßen Topf die Butter erhitzen und die gehackte Zwiebel sowie den gehackten Knoblauch darin anschwitzen, bis sie glasig sind.
Die Selleriewürfel und Kartoffelstücke hinzufügen und kurz mitrösten.
Die Gemüsebrühe angießen und alles zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und die Mischung köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
Die Suppe pürieren, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Hierfür kann ein Pürierstab verwendet werden.
Die Sahne unterrühren und die Suppe erneut erhitzen. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.
Die Sellerie-Cremesuppe auf Suppentellern anrichten und mit frischer Petersilie garnieren.
Tipps und Tricks:
Für eine extra zarte und geschmacksintensive Sellerie-Cremesuppe empfiehlt es sich, vor dem Pürieren einen Schuss Weißwein hinzuzufügen und die Mischung leicht reduzieren zu lassen, um zusätzliche Aromen zu entfalten.
Wenn Sie die Konsistenz der Suppe anpassen möchten, fügen Sie nach dem Pürieren schrittweise Brühe oder Sahne hinzu, bis die gewünschte Dicke erreicht ist. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung der Textur nach Ihrem persönlichen Geschmack.
Diese Sellerie-Cremesuppe ist eine wohltuende und köstliche Wahl für 4 Personen, perfekt als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht.
Das Zusammenspiel aus geschmolzenem Käse, rauchigem Bacon und leichtem Crunch der Jalapeño-Haut macht den besonderen Reiz dieses Rezepts aus. Besonders spannend wird's durch geräucherten Paprika oder eine Prise Kreuzkümmel in der...
Waldmeister hat in der mitteleuropäischen Küche eine lange Tradition – vor allem in Maibowle oder Süßspeisen. Das Aroma ist unverwechselbar: herb, leicht süßlich, mit einer fast vanillig-würzigen...
Dieses Rezept ist ein Doppelgenuss: luftige Muffins und ein samtiger Schokoladendip, der die Muffins nochmal auf ein ganz neues Level hebt, ein Erlebnis für Mund...
Liebstöckel hat ein kräftiges, unverwechselbares Aroma – würzig, leicht sellerieartig, fast "brühenhaft". In Kombination mit Frischkäse bekommt das Rezept eine ganz besondere Tiefe, die...
Das Tatar ist komplett pflanzlich und kommt ohne tierische Produkte oder Gluten aus. Es lässt sich unkompliziert für Gäste mit unterschiedlichen Ernährungsbedürfnissen anpassen.
Du kannst...
Dieses Rezept lebt von dem typischen "vietnamesischen Spiel der Gegensätze": Süß (brauner Zucker), sauer (Limette), salzig (Fischsauce), scharf (Chili), frisch (Kräuter).
Die Balance der Aromen macht...
Traditionsgemäß wird Rendang mit Rindfleisch zubereitet. Die Verwendung von Tempeh macht dieses Rezept besonders für Vegetarier und Veganer geeignet, ohne dabei auf das intensive...
Die optionalen gehackten Erdnüsse auf der Oberfläche sorgen für einen angenehmen Knuspereffekt, der den Geschmack nochmal aufpeppt.
Du kannst das Rezept leicht abwandeln, z.B. mit...
Die tiefrote bis pinke Farbe der Blutorange macht das Sorbet optisch zu einem Highlight, besonders bei Sommerfesten oder als edler Abschluss eines Menüs.
Es wirkt besonders...