Ganz ohne Nüsse sind diese Kokosmakronen ideal für Menschen mit Nussallergien oder für Schulen und Kindergärten. Durch steif geschlagenes Eiweiß werden die Makronen besonders locker und bekommen eine zarte Konsistenz.
Du kannst sie mit Schokolade, Zimt, Kakao oder getrockneten Früchten verfeinern und immer wieder neue Geschmacksrichtungen kreieren. Mit Aquafaba (Kichererbsenwasser) statt Eiweiß lassen sich vegane Makronen herstellen, die genauso lecker sind.
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
Zutaten für ca. 20 Stück:
- 200 g Kokosraspeln
- 150 g Zucker
- 2 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt oder 5 g Vanillezucker
- Optional: 50 g weiße oder Zartbitterschokolade zum Verzieren
Zubereitung:
- Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze (140 °C Umluft) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Zucker und Vanille vorsichtig unterrühren, bis die Masse glänzt.
- Kokosraspeln unterheben, sodass eine klebrige, formbare Masse entsteht.
- Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf das Backblech setzen oder zu Kugeln formen.
- Im Ofen ca. 12–15 Minuten backen, bis die Kokosmakronen leicht goldbraun sind. Abkühlen lassen und optional mit geschmolzener Schokolade verzieren.
Tipps und Tricks:
- Du kannst die Kokosmakronen luftiger machen, wenn Du das Eiweiß richtig steif schlägst und den Zucker nach und nach einrieseln lässt.
- Du kannst sie länger haltbar machen, indem Du sie nach dem Abkühlen in einer luftdichten Dose aufbewahrst – so bleiben sie 1–2 Wochen frisch.
- Du kannst die Makronen auch mit Schokoladenboden versehen, indem Du sie nach dem Backen auf ein Stück geschmolzene Schokolade setzt.


