Maronen sind ein echter Klassiker in der Herbst- und Winterküche. Die Kombination mit Karamell macht dieses Dessert besonders edel und perfekt für festliche Anlässe.
Die Karamellsauce bringt eine leicht herbe Süße ins Spiel, die perfekt mit dem mild-nussigen Aroma der Maronen harmoniert. Ob als Dessert im Glas, in kleinen Schälchen oder sogar als Füllung für Tartelettes – dieses Rezept ist vielseitig einsetzbar.
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten + 1 Stunde Kühlzeit
Zutaten für 4 Personen
Für die Maronencreme:
- 300 g gekochte Maronen (vakuumverpackt oder frisch)
- 250 g Schlagsahne
- 200 ml Milch
- 60 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Für die Karamellsauce:
- 100 g Zucker
- 50 g Butter
- 150 ml Schlagsahne
Zum Garnieren (optional):
- 20 g gehackte Haselnüsse oder Walnüsse
- ein paar Schokoladenspäne oder Kakaopulver
Zubereitung:
- Maronen vorbereiten:
Püriere die gekochten Maronen mit Milch, Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz zu einer glatten Creme. - Sahne schlagen:
Schlage die Sahne steif und hebe sie vorsichtig unter das Maronenpüree. Stelle die Creme für mindestens 1 Stunde kalt, damit sie schön fest wird. - Karamellsauce zubereiten:
Erhitze den Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze, bis er goldbraun karamellisiert. Rühre die Butter ein, dann vorsichtig die Sahne angießen (Achtung: spritzt!). Kurz köcheln lassen, bis eine glatte Sauce entsteht. - Anrichten:
Verteile die Maronencreme in Dessertschälchen oder Gläsern. Übergieße sie mit etwas Karamellsauce und garniere mit gehackten Nüssen oder Schokospänen.
Tipps und Tricks:
- Wenn Du es noch feiner magst, kannst Du die Maronencreme zusätzlich durch ein Sieb streichen.
- Für einen festlicheren Touch kannst Du einen Schuss Amaretto oder Rum in die Creme geben.
- Die Karamellsauce schmeckt auch köstlich über Eis, Waffeln oder Kuchen – mach also gleich ein bisschen mehr 😉.
- Verwende Glasdesserts – sie sehen edel aus und machen beim Servieren Eindruck.