Der feine, florale Lavendelhonig verleiht der Tarte eine elegante, leicht kräuterige Süße, die perfekt mit den fruchtigen, saftigen Weintrauben harmoniert. Diese Kombination ist ungewöhnlich und hebt die Tarte von klassischen Obstkuchen ab – ein echter Gaumenflirt zwischen Provence und heimischem Obstgarten.
Du kannst verschiedene Traubensorten verwenden – helle für frische Säure, dunkle für mehr Süße oder sogar gemischt für ein hübsches Farbspiel. Wer mag, ergänzt kernlose Sorten für noch mehr Bissfreundlichkeit.
Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten aktiv + 30 Minuten Kühlzeit + 20 Minuten Backzeit + Abkühlzeit
Zutaten für 4 Personen
Für den Teig (Mürbeteig):
- 200 g Weizenmehl (Type 405)
- 100 g kalte Butter
- 50 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei (Größe M)
- 1–2 EL eiskaltes Wasser
Für die Cremefüllung:
- 200 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
- 150 g Schmand oder Crème fraîche
- 30 g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt oder Mark einer Vanilleschote
- Abrieb einer halben Bio-Zitrone
Für das Topping:
- 300 g kernlose Weintrauben (gern halb/halb rot und hell)
- 2 EL Lavendelhonig (alternativ: milder Blütenhonig + 1 TL getrockneter Lavendel)
- Einige frische Lavendelblüten oder Minze zum Garnieren (optional)
- 1–2 EL gehackte Pistazien (optional, für extra Biss)
Zubereitung:
- Teig vorbereiten:
Gib Mehl, Zucker, Salz und die kalte Butter in Würfeln in eine Schüssel. Verknete alles rasch mit den Händen oder einem Mixer mit Knethaken, gib das Ei und das eiskalte Wasser dazu und forme einen glatten Teig. Wickle ihn in Frischhaltefolie und stelle ihn mind. 30 Minuten kühl. - Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Rolle den Teig auf bemehlter Fläche aus und lege ihn in eine Tarteform (ca. 24 cm Ø) oder Springform. Den Rand leicht hochziehen und den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen. Backpapier darauflegen, mit Hülsenfrüchten blindbacken. - Blindbacken:
Backe den Teig ca. 15 Minuten blind, entferne dann die Hülsenfrüchte samt Papier und backe ihn weitere 5 Minuten ohne. - Creme rühren:
Während der Boden abkühlt, verrührst Du Frischkäse, Schmand, Puderzucker, Vanille und Zitronenabrieb zu einer glatten Creme. - Tarte zusammensetzen:
Verteile die Creme gleichmäßig auf dem abgekühlten Boden. Halbiere die Weintrauben und verteile sie dekorativ auf der Creme. - Lavendelhonig erwärmen:
Erwärme den Lavendelhonig ganz leicht (nicht kochen!) und träufle ihn über die Tarte. Optional: Mit gehackten Pistazien und Lavendelblüten oder Minze garnieren.
Tipps und Tricks:
- Verwende gern auch Rosmarinhonig oder Zitronenthymian für eine andere Kräuternote.
- Die Tarte lässt sich super vorbereiten – kühl lagern, aber die Trauben am besten frisch dekorieren.
- Der Boden bleibt besonders mürbe, wenn Du ihn vollständig auskühlen lässt, bevor Du ihn belegst.