Rindfleisch Gemüsesuppe mit Fenchel

Must Try

Durch die Kombination mit frischen Möhren, Sellerie und Lauch entsteht eine wunderbare Balance zwischen erdigen, süßen und würzigen Noten. Die Zutaten ergänzen sich nicht nur geschmacklich, sondern sorgen auch für eine schöne Farbvielfalt im Teller.

Diese Suppe wärmt nicht nur den Körper, sondern auch die Seele – perfekt, wenn Du Dich nach einer langen Woche oder einem kühlen Frühlingstag nach etwas Nährendem und Beruhigendem sehnst. Sie ist leicht, aber durch das Rindfleisch auch wunderbar sättigend.

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten + Kochzeit

Zutaten für 4 Personen:

  • 500 g Suppenfleisch vom Rind (z. B. Brust oder Wade)
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Fenchelknollen (ca. 400 g)
  • 2 Möhren (ca. 200 g)
  • 2 Stangen Staudensellerie (ca. 150 g)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 kleines Stück Lauch (ca. 80 g)
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1,5 Liter Wasser oder Rinderbrühe (am besten selbstgemacht oder Bio-Qualität)
  • 1 TL Pfefferkörner
  • Salz nach Geschmack
  • Etwas frische Petersilie zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Fleisch vorbereiten:
    Wasche das Suppenfleisch kurz unter kaltem Wasser ab und tupfe es trocken. Schneide es, wenn nötig, in grobe Stücke.
  2. Anrösten für mehr Aroma:
    Erhitze 2 EL Olivenöl in einem großen Suppentopf. Brate das Fleisch rundherum kräftig an, damit es schöne Röstaromen bekommt. Dann nimm es kurz heraus.
  3. Gemüse schneiden:
    Schneide die Zwiebel, den Fenchel, die Möhren, den Sellerie und den Lauch in grobe Stücke. Knoblauch schälen und leicht andrücken.
  4. Gemüse mitrösten:
    Gib das Gemüse in den Topf und röste es ebenfalls kurz an – so entsteht ein tolles, kräftiges Suppenaroma.
  5. Fleisch & Gewürze dazugeben:
    Gib das Fleisch wieder in den Topf, füge das Wasser oder die Brühe hinzu sowie das Lorbeerblatt und die Pfefferkörner. Lass alles kurz aufkochen, dann bei niedriger Hitze 1,5 Stunden köcheln.
  6. Abschmecken & servieren:
    Nimm das Fleisch heraus, schneide es in mundgerechte Stücke und gib es zurück in die Suppe. Mit Salz und ggf. Pfeffer abschmecken. Vor dem Servieren mit frischer Petersilie bestreuen.

Tipps und Tricks:

  1. Fenchel zart machen: Wenn Du den Fenchel vorher in etwas Butter andünstest, wird er besonders weich und bekommt eine milde Süße.
  2. Reste verwerten: Du kannst die Suppe super einfrieren oder am nächsten Tag nochmal aufwärmen – sie schmeckt dann sogar noch intensiver.
  3. Low-Carb-Version: Diese Suppe ist leicht, gesund und kommt ganz ohne Kohlenhydrate aus. Wenn Du mehr Sättigung möchtest, kannst Du auch etwas Kartoffel oder Quinoa dazugeben.
  4. Extra-Frühlings-Kick: Ein Schuss Zitronensaft oder ein wenig Zitronenabrieb am Schluss bringt eine frische Note.

Guten Appetit!

spot_img

Neueste Beiträge

More Recipes Like This